MALEDIVEN / Süd-Male-Atoll / Fihalhohi Jan. 2012



Tag 2 - Ankunft auf den Malediven



Dienstag, 17. Januar 2012

Flug München - Muscat Abflug (16.01.) 21:30, 5:30 Flugzeit. A 330 mit Entertainment am Platz. Bequem und angenehm.

Ca 3:30 Std. Wartezeit in Muscat. War nicht viel zu sehen, aber Zeit ging relativ schnell um. Pünktlich um 10:10 ging's weiter wieder mit einem A330 und extrem viel freie Sitzplätze, sodaß wir uns in eine Viererreihe setzen konnten. 3:30 Flugzeit.

15:05 pünktlich incl. Durchstartens wegen zuviel Flugverkehr auf Male gelandet bei 30 Grad leicht bewölkt. Aber tollen Überflug über die Inseln.

Insgesamt 13 1/2 Stunden unterwegs (10 Stunden Flugzeit).

Mit Schnellboot 40 min zur Insel. Um 17:40 Uhr kamen wir an, denn auf dieser Insel ist es eine Std. später als in Male.

Beim Empfang mit Kokosnüssen haben wir uns vom Reiseleiter überzeugen lassen, von morgen auf übermorgen mal einen Wasserbungallow für 105 $ Mehrkosten.

Dann sind wir gleich um die ganze Insel gegangen.

Auf Anhieb waren wir nicht ganz so umgehauen wie beim ersten Mal, könnte aber auch daran gelegen haben, daß es etwas bewölkt und etwas wellig war. Wir sahen auch keine Fische und doch ziemlich voll von Touris. Aber es ist schon eine schöne Insel. Wir haben gleich richtig viele Flughunde gesichtet, die hier wohl total viel sind. Später konnten wir am Ufer extrem nah 4 Adlerrochen beobachten, die richtig rumplanschten. Nach dem Essen am beläuchteten Steg sahen wir wohl auch ca 3 Babyhaie. Außerdem hat uns ein Papagei mit Hallo begrüßt, als wir in beinah übersehen hatten. So sind wir tiermäßig schon beruhigter.

Nach der Einführung vom Reiseleiter und Tauchlehrer sind wir noch rumspaziert, schönen Sonnenuntergang genossen und auf ca 19:45 direkt ins Restaurant. Dort wurden wir an einem Vierertisch zu einem älteren deutschen Paar gesetzt, die anscheinend genauso begeistert waren wie wir darüber. So sprachen wir alle nicht viel. Da der Tisch plus Kellner fest zugeteilt wird, wird das auch so bleiben. Aber wir schätzen die so ein, daß sie immer pünktlich zum Essen kommen. So gehen wir einfach etwas später und dann ist wohl zu allen Besten ;-). Das Essen ging so. Es ist immer Buffett und täglich wechselten Themen. Das Restaurant geht so, ist an sich ganz nett gemacht, aber ist trotzdem etwas kantinenmäßig. Man kann tatsächlich überall barfuß und leger rumlaufen, das ist echt schön.

Völlig fertig sind wir gegen 22:30 ins Bett gefallen.



Photo 1
[Karte]

Flight Safety Video
[Karte]

Anflug über den Malediven
[Karte]

Male
[Karte]

Papagei (allerdings angekettet)
[Karte]

Tag 3 - Wasserbungalow u 1.x Schnorcheln

Fihalhohi

Mittwoch, 18. Januar 2012

Nachts hörte man sehr oft und laut die Flughunde, was irgendwie voll schön ist diese Dschungelgeräusche, aber einen auch öfter weckten. Um 8 sehr müde (evtl jetlag mäßig) aufgestanden, eingecremt u zum Frühstück. Leider waren Tischnachbarn auch noch da. Frühstück ist auch gut. Viel Auswahl. Danach sind wir zum Wasserbungalow umgezogen. Er ist wirklich sehr schön und luxuriöser mit Himmelbett und direktem Zugang zum Wasser mit großer Terasse, wo niemand außer Schnorchler o.ä. reingucken kann. Die Nachteile sind, daß man die Nachbarn alle doll hört und ständig total oft Schnorchler drumherumpaddeln, daß es echt eher nervig war. Vorallem weil wir versucht haben zu schlafen, waren schon noch sehr kaputt von der Reise. Zweiter Nachteil: ab Nachmittag ist keine Sonne mehr und man hat keine Alternativen, außerdem keine Liegen am Strand.

ANMERKUNG: haben im Nachinein erfahren, daß auch dazugehörige Liegen am Strand sind.

Also für eine Nacht ist es schon sehr schön. Grad weil man so für sich ist, aber auf Dauer lohnt sich der hohe Betrag nicht.

Am Nachmittag sind wir schnorcheln gegangen direkt vom Bungalow los zum Hausriff und dann die ganze Zeit am stark abfallenden Riffabhang langgeschnorchelt. Das war wirklich sehr schön, wahnsinnig viele Fische in allen Farben und Formen. Viele Drücker u Doktoren, Trompeten und die Massen an üblichen bunten Fischchen. Wir würden auch sagen, daß sich die Korallen verbessert haben. Z. B. haben wir auch viele blaue große Muscheln (die sich immer öffnen) gesehen. Also war echt schön, aber wir finden das Wasser nicht so warm, wie damals. Beim Schnorcheln wurde es schon kühl. Danach sind wir zum Strand geschwommen, haben uns ans Ufer gesetzt zum Trocknen. Allerdings mußte Markus wieder zurückschwimmen, da uns erst dann einfiel, daß wir kein Schlüssel dabeihatten. Nach'm Duschen war es total schön nur im Handtuch auf der Terrasse sich vom warmen Wind trocknen zu lassen und auf das immer dunkler werdende Meer zu blicken.

Wir sind heute etwas später zum Essen und trafen auch nicht mehr auf die Tischnachbarn. Heute war das Thema "Old fashioned Fish 'n Ships", war ganz gut.

Danach sind wir zur Bar da es ab halb 10 ein Unterwasservideo der Tauchschule gezeigt wurde. Wir nutzten die Gelegenheit den 40 % Voucher für nen Cocktail. Zum Schluss setzten wir uns unten am Einstieg vom Bungalow und sahen richtig lange 3 Stachelrochen, die wir durch unser Fußgeplansche anzogen. Um ca 23:30 ins Bettchen mit geöffneter Balkontür um das schöne Meeresrauschen zu hören.



Die 12 Wasserbungalows
[Karte]

Photo 2
[Karte]

Photo 3
[Karte]

Terrasse des Wasserbungalows
[Karte]

Himmelbett
[Karte]

Riesiger Fischschwarm
[Karte]

Tag 4 - Umzug, Schnorcheln u. Sonnenbrand



Donnerstag, 19. Januar 2012

Die Nacht war doch nicht so doll, da die Nachbarn Party gemacht haben. Nach dem Frühstück sind wir in unser Comfort Bungalow (Zimmer 83 unten), in dem wir die Rest der Zeit wohnen werden, umgezogen. Hier scheinen jedenfalls mehr Mücken ihr Unwesen zu treiben. Wir sind gespannt auf die Nacht....

Am Strand versuchten wir ein nettes schattiges und ruhiges Plätzchen zu finden. Aber sind doch ganz schön viele Leute. Später fanden wir eine bessere Ecke und da ist sogar das Wasser wärmer. Allerdings ist ab Nachmittag kaum noch Schatten und so verbrannten wir beide uns dolle. Wir schnorchelten heut wieder am Hausriff evtl sogar 2 Stunden und sahen wieder sehr viele Fische. Wir wurden beide von Drückerfischen attackiert. Beim Schwimmen gehen vorher war es auch sehr lustig. Dort wird man ständig von silbernen Fischen begutachtet. Vom Strand aus sahen wir auch einen Babyhai und einen Rochen.

Vor dem Abendessen sind wir zur Tauchschule und meldeten uns für den obligatorischen Orientierungstauchgang für morgen früh an. Wir erfuhren (mit Erschrecken) daß dies auch einen Check beinhaltet mit Maske abnehmen, Lungenautomat finden und Oktopusatmung. Allerdings geht's Markus wahrscheinlich wegen dem Sonnenbrand nicht besonders (Schwindel, Schwäche usw), so daß wir vielleicht morgen noch nicht tauchen. Heut sind wir auch früher ins Bettchen (gegen 21 Uhr)



Unser Comfortbungalow Nr. 83 (unten)
[Karte]

Vom Wasserbungalow-Steg fotografiert
[Karte]

Tag 5 - Ein Tag im Bett



Freitag, 20. Januar 2012

Als Erstes haben wir uns bei der Tauchschule für heute abgemeldet, da es Markus nicht besonders geht wegen dem Sonnenbrand. Aus diesem Grund blieben wir fast den ganzen Tag im Bett. Auch mein Sonnenbrand am Dekolleté ist ganz schön doll. Wir hatten aber auch kein schlechtes Gewissen im Zimmer zu bleiben, es ist ja schließlich Urlaub. Am späten Nachmittag sind wir etwas rumgelaufen und haben paar Fotos mit meinem iPhone für diesen Reiseblog gemacht. Vor dem Abendessen haben wir noch etwas auf der Terrasse gesessen. Abendessen war das Thema "Port of Call" und war eher indisch angehaucht. Aber, wie gesagt, man findet immer was. Danach gab es Krabbenrennen, wo wir etwas zugeschaut haben und nebenbei konnten wir ins Internet, da es heute gratis war.




[Karte]

Tag 6 - Strand und Schnorcheln



Samstag, 21. Januar 2012

Heute haben wir uns wieder an den Strand gewagt, aber waren sehr vorsichtig und fast ausschließlich im Schatten, haben viel gelesen und relaxed. Wir haben heute auch richtig lange einen Babyhai (evtl 1.20 m) beobachten können. Er schwamm so nah am Ufer lang, daß wir ihn zu Fuß nebenher begleiten konnten. Als wieder kein Schatten mehr da war, haben wir uns etwas auf unsere Terrasse gesetzt und später gingen wir wieder schnorcheln. Wir stiegen diesmal am breiten Strand ein und ließen uns mit diesmal ziemlich starken Strömung am Riff lang zu unserer Strandecke treiben. Es war ziemlich wellig und wieder unglaublich viele Fische. Allerdings auch riesige Schwärme von Drückern, sodass wir uns teilweise etwas unbehaglich gefühlt haben. Wir haben auch eine braune große (evtl 1 Meter) Muräne unter einem Felsen gesehen.

Vor dem Essen haben wir uns in der Tauchschule für morgen zum ersten Orientierungstauchgang angemeldet. Abendessen war heute BBQ, war auch ok. Das Risotto war am besten.

Außerdem konnten wir wie gestern umsonst ins Internet. Wer weiß vielleicht klappt's jetzt immer. Gegen 21:30 auf's Zimmer.



Breitester Strandabschnitt
[Karte]

Tag 7 - 1. Tauchgang



Sonntag, 22. Januar 2012

Um 9:30 ging's los. Wir sind zur Tauchschule. Freddy (der Chef) gab uns die Einweisung über die Schule. Danach sind wir mit Laura (schweizer Tauchlehrerin, die aber kein deutsch spricht) und einer weiteren franz. Taucherin zur Einstiegstelle für's Hausriff. Wir sind gleich am Anfang auf ca. 1 Meter auf die Knie und haben die Checkübungen gemacht. Wie immer kam ich schlecht runter, so gab sie mir mehr Blei. Die Übungen liefen richtig gut, ich (Tanja) mußte alles als Erste machen. Zuerst kam Regulator zurückholen, dann Maske etwas fluten und abnehmen, wieder aufsetzen und abblasen, danach mussten wir beide uns hintereinander Oktopusatmung geben. Dann ging der Tauchgang los. Wir sind erst mit der Strömung getaucht und es war sehr angenehm. Wir sahen einen gepunkteten Adlerrochen etwas länger neben uns her schweben. Sehr viele Muränen in allen Größen und Farben. Eine war unglaublich riesig. 3 Rotfeuerfische und wie immer Massen an Fischen. Bei ca 100 Bar drehten wir um und als wir etwas höher kam, bekam ich wieder Probleme mit dem Untenbleiben. Ich strengte mich durchgehend an unten zu bleiben, sodass ich auch durch das gegen die Strömung tauchen immer kaputter wurde. Ich hatte das Gefühl außer Atem zu sein und ich konnte mich nicht mehr unten halten, begann auch etwas Panik zu bekommen und bin an die Oberfläche gekommen. Sie kam bald nach und beruhigte mich. Da dort Bootsverkehr sein kann, mußte ich wieder abtauchen. Es ging dann aber. Allerdings hatte Markus eh schon nicht mehr viel Luft und während ich oben war verlor er noch mehr. Als wir wieder hinter ihr hertauchten, hatte er das Gefühl gar keine Luft mehr zu bekommen, so schwamm er schnell zu ihr und atmete durch ihren Oktopus. Naja letztendlich... survived. Natürlich war ich danach enttäuscht von mir. Laura meinte wir sollen morgen besser nochmal am Hausriff tauchen um uns wohler zu fühlen. Allerdings macht man das allein. Wir meldeten uns dann auch für morgen an. Ansonsten verbrachten wir wieder den Tag am Strand. Heute war es etwas bewölkt manchmal und zum späten Nachmittag richtig. Heute aß ich einen Happen an der Bar für 3 Euro. Abendessen war auch gut. Im Bett spielten wir wieder wie so oft Angry Birds bis zur Vergasung anstatt den Flitterwochen-Tätigkeiten nachzugehen 



Photo 4
[Karte]

Tag 8 - 1. Tauchgang allein



Montag, 23. Januar 2012

Heute begann unser erster komplett alleiniger Tauchgang um 9 Uhr. Wir tauchten nochmal im südlichen Hausriff. Es lief richtig gut. Ich wurde manchmal etwas aufgeregt, aber wir sind gut aufeinander eingegangen. Die Sicht war etwas schlechter aber die Strömung leichter. Wir sahen wieder mehrere Muränen, eine war sehr groß, gelb mit schwarzen Punkten und viele Rotfeuerfische. Markus sah auch kurz einen Adlerrochen. Wir kehrten sicherheitshalber bei 120 Bar um. Wir fanden auch den richtigen Ausstiegspunkt und hielten unseren Sicherheitsstop am Seil ein. Markus bekam das auch mit der Sicherheitsboje hin, die man hier rauslassen muß.

Den restlichen Tag verbrachten wir am Strand, wobei es irgendwie immer voller wird. Unser relativ "einsames" Plätzchen teilen wir uns mit immer mehr Menschen.

Der Babyhai patrouillierte auch wieder am Strand. Aber mit ihm teilen wir uns gern den Strand.

Zum Abendessen gab's heute mexikanisch.

Danach haben wir uns etwas die Liveband angehört u Markus hat sich mal ein Bier gegönnt. Haben etwas Internet gemacht und gegen 22:30 Zimmer.



Photo 5
[Karte]

Tag 9 - Relax-Tag



Dienstag, 24. Januar 2012

Heute haben wir ein wenig länger geschlafen und uns erst nach dem Frühstück eingecremt. Wir haben heute einen richtigen Relax-Tag eingelegt. Haben am Strand gelegen und Nachmittags als wieder kein Schatten mehr da war, haben wir eine Sonnenpause auf unsere Terrasse gemacht. Dann wieder an Strand. Markus hat super Fotos vom Babyhai machen können. Nach dem, heute maledivischen, Essen haben wir noch beim Karaoke Abend bis hab 12 zugehört, wobei ein richtig guter mit Joe Cocker Stimme dabei war.



Photo 6
[Karte]

Tag 10 - abgebrochener Bootstauchgang



Mittwoch, 25. Januar 2012

Wie immer nach dem Frühstück eingecremt und zum Strand. Um 14 Uhr zur Tauchschule um unseren ersten Tauchgang mit dem Boot zu unternehmen. Wir fuhren mit der Tauchlehrerin Andrea und 3 weiteren Tauchern zum nur 10 min entfernten Ali Thila. Er soll sehr klein und höchstens bis 20 m tief gut zu betauchen sein. Allerdings teilte uns Andrea nach ihrem Strömungscheck mit, daß heute die Strömung ziemlich stark und die Sicht sehr schlecht ist, deshalb sollten wir relativ schnell runtergehen. Wir machten das auch so, obwohl ich etwas nervös nach dem Sprung war. Die zwei sehr sicheren Taucher sind zuerst gesprungen und für sich getaucht und wir 4 zusammen. Die Sicht war wirklich richtig schlecht und ich hab viel Druckausgleich gemacht, da seit dem letzten Tauchgang mein rechtes Ohr nicht vollkommen ok war. Wir waren sehr schnell auf 18 m und trieben immer mal hoch bis 5 dann wieder mal 12 usw. Wir dachten es gibt Probleme mit dem anderen, da er noch den Kurs machte. Aber Andrea zeigte uns, daß wir alle auftauchen sollten. Unten fühlte ich mich eigentlich ganz gut und fand daß die Ohren unten auch in Ordnung waren. Als wir oben ankamen erzählte sie uns, daß wir zu weit vom Riff abgekommen sind und daher nochmal vom Boot springen müssten. Dann sah sie, daß ich Nasenbluten hatte. Als wir auf'm Boot waren, tat mein Ohr auch etwas weh und so entschied ich mich lieber im Boot zu bleiben. Die drei sind wieder gesprungen, blieben zwar auch nicht lang unten aber lief an sich ganz gut. Leider sahen sie nur eine sehr große Muräne, mehrere große Seesterne und einen großen, ca 50 cm, neugierigen Fledermausfisch. Normalerweise sind an dem Platz ganz viele davon, die einen manchmal sogar leicht zwicken, außerdem oft Ammenhaie, Schildkröten usw. Die anderen beiden hatten etwas mehr Glück. Schade war alles nicht so toll. Zurück gab mir Markus Ohrentropfen u Andrea meinte, wenn es morgen nicht besser geht, soll ich vorbeikommen denn sie haben antibiotische Ohrentropfen.

Den Rest des Tages ab ca 17 Uhr lagen wir am Strand.

Abends gab es heute "Country Roads" mit Miniburgern und amerik., war ganz gut. Dann relativ früh ins Bettchen.



Photo 7
[Karte]

Tag 11 - abgesagter Maleausflug



Donnerstag, 26. Januar 2012

Heute schon um halb 8 aufgestanden, da wir uns für den Maleausflug, der um 9 beginnt, angemeldet haben. Wir trafen seit Ewigkeiten ganz kurz auf unsere Tischnachbarn. Als wir mit Freude und richtig prepariert zur Rezeption gingen, erfuhren wir, daß der Ausflug ausfällt, da zu wenig Leute. Schwer enttäuscht gingen wir etwas rum und machten paar Fotos, da wir beide Kameras ja dabei hatten. Da mein Ohr immer noch nicht ok war gingen wir zur Tauchschule und Freddy schaute mit einem Ohr.... in meine Ohren und meinte, daß es normal ist etwas Druck drauf zu haben und auch die Nasenbluten kommt wohl eher von den Stirnhöhlen, weil das Trommelfell ok ist. Naja wir hoffen mal, er hat recht. Dann wieder zum Strand. Sonst nichts besonderes. Abends kurz Internet gecheckt und ins Bett.



Photo 8
[Karte]

Tag 12 - 2. Bootstauchgang



Freitag, 27. Januar 2012

Heute etwas knapp zum Frühstück und dort erfahren, daß unsere Tischnachbarn heute abreisen. Dann wie immer Strand, wobei es heute viel windstiller und das Wasser total ruhig war. So richtig schön. Um 14:15 zu unserem 2. Bootstauchgang. Ich war nervös ob es mit meinen Ohren klappt, aber lief richtig gut, brauchte kaum Druckausgleich machen. Wir sind 25 min mit dem Boot zu Caves gefahren. Die Sicht war aber wieder sehr schlecht. Wir hingen uns hinter Andrea, der Tauchlehrerin mit einem anderen. Es war nur leichte Strömung und sind mit dieser geschwommen. Markus nahm ne Taschenlampe mit, denn es gab viele evtl. interessante Überhänge. In einem saß ein unglaublich riesiger Stachelrochen evtl ca 1.50 m und blinzelte andauernd mit seinen unglaublich großen Augen uns an. Ansonsten gab's einen Rotfeuerfisch und wieder viele Muränen und auch paar große dicke Seesterne. Der Tauchgang lief endlich ohne weitere Probleme. Danach legten wir uns noch 2 Stündchen an den Strand. Zum Essen gab's heute Arabian und war ganz lecker. Dann kurz Internet und danach sind wir mal auf dem Steg der Wasserbungalows gegangen und sahen mehrere Rochen und einen wunderschönen Sternenhimmel.



Photo 9
[Karte]

Tag 13 - 3. Bootstauchgang



Samstag, 28. Januar 2012

Vormittags wie immer: RELAXING AT THE BEACH. Um 14 Uhr zum Tauchgang. Diesmal mit dem Tauchlehrer Michael. Insgesamt waren wir ca 9. Wir fuhren mit dem Boot zu einem 15 min entfernten Giri. Wir beide tauchten mit beiden Tauchlehrern zusammen. Diesmal war ganz gute Sicht. Wir sind mit der Strömung an der "Felswand" mit vielen schönen Korallen getaucht. An der Ecke begann starke Gegenströmung und sind daher wieder umgekehrt. Wir sahen Sandaale, mehrere Muränen, eine Schildkröte weiter weg und einen Octopus, der sich in einer Höhle versteckte. Man sah ein Teil des Kopfes, müsste ca. 20 cm groß gewesen sein und man sah, wie er die Farben wechselte. Der Tauchgang lief sehr gut.

Ab ca 16 Uhr wieder Strand und blieben bis ca 19:15 dort, denn es war heut etwas länger sonnig.

Essen war heut französisch, wobei für mich nicht viel dabei war. Dafür haute uns das Creme Brullee umso mehr um. Kurz Internet und Bett.



Photo 10
[Karte]

Tag 14 - 4. Bootstauchgang



Sonntag, 29. Januar 2012

Vormittags Strand. Um 15 Uhr zum Tauchgang. Diesmal waren wir ein paar mehr. Es ging zum 10 min entfernten Insel-Außenriff. Wir wollten mit dem Tauchlehrer Tom und seinem Buddy zusammenbleiben. Aber es war starke Strömung und die beiden hielten sich voll lange an einer Stelle auf. Wir versuchten auf die beiden zu warten. Nach einiger Zeit gaben wir es auf und ließen uns mit der Strömung gehen. Für mich war es schwierig mich zu koordinieren, was Markus am Ende etwas nervte. Sonst war die Sicht ganz gut und die Landschaft mit vielen Korallen war sehr schön. Wir sahen einen großen Igelfisch und drei mal einen Weißspitzenriffhai, wobei wir nicht wissen, ob es der gleiche immer war. Er war ca 1.50 m und einmal kam er auch recht nah.

Danach wieder für ca 1 1/2 Std an Strand, wobei heute anscheinend viele Neue kamen und unsere Strandecke immer voller wird.

Essen war heute flambee und war gut und zum Glück haben wir seit 2 Tagen unseren Tisch für uns allein. Danach sind wir mal etwas mit der Taschenlampe rumgegangen und von den Stegen ins Wasser geleuchtet und sahen bei den Wasserbungalows einen richtig großen Rochen.



Photo 11
[Karte]

Tag 15 - 5. Bootstauchgang



Montag, 30. Januar 2012

Heute ging es schon um 8:45 zum Bootstauchgang. Diesmal waren die Lehrer Michael und Freddy dabei. Wobei wir mit Michael und dem Schweizer Marco, mit dem wir uns schon etwas angefreundet haben, getaucht. Diesmal ging es zu einem 45 min entfernten Außenriff und es war ein sehr angenehmer ruhiger Tauchgang. Wir ließen uns mit der leichten Strömung treiben. Wir sahen wie immer mehrere Muränen, eine versteckte Languste, einen etwas kleineren Weißspitzenhai und viele Napoleons. Hat wirklich richtig Spaß gemacht und lief echt gut, auch mit der Sicherheitsboje hat's gut geklappt.

Bei der Rückfahrt saßen wir auf'm Dach und unterhielten uns nett hauptsächlich mit Michael. Danach wieder Strand, wobei uns eine große Gruppe Italiener immer mehr auf die Pelle rückte. Später konnten wir richtig lange einen Adlerrochen beobachten, der bei den Wasserbungalows herumschwamm und dann wieder den Babyzitronenhai. Essen war heut italienisch und war wieder ganz gut. Gegen halb zehn Zimmer.



Photo 12
[Karte]

Tag 16 - Delphinbootsfahrt



Dienstag, 31. Januar 2012

Um 9 ging's mit einem Schnellboot und insg. 8 Leuten (auch unser schweizer Pärchen) raus zum Delphingucken. Wir sahen auch ziemlich viele vielleicht so 50 immer in Grüppchen. An dem Platz sind die wohl fast immer und kommen auch total mit Springerei. Aber diesmal waren viele Babys dabei, deswegen sie vielleicht etwas schüchtener waren. Sie kamen schon öfter sehr nah, sprangen aber nur 2 mal oder so. Aber war trotzdem sehr schön sie so nah zu sehen und auch nett war es auch auf'm Boot. Wir fuhren dann weiter zum Manta Point, wobei die Saison fast vorbei ist und oft nichts mehr zu sehen ist. Als er dann zurückfahren wollte, sahen wir plötzlich einen Manta. Wir konnten ihn auch etwas länger beobachten. Er schwamm an der Oberfläche und oft kamen seine Seitenflossen hoch. Mal konnte man ihn in seiner vollen Pracht gut erkennen und wird locker 2 m groß gewesen sein. Um 11:30 waren wir wieder zurück. Dann Strand. Und Nachmittags schnorchelten wir hier um die Wasserbungalows und in den Bereich, wo wir so schwimmen. Das war richtig schön. Unter einem Bungalow entdeckten wir 3 große Stachelrochen und konnten sie ewig beobachten. Außerdem wieder sooo viele Fische in allen Größen und Farben, z. B. schwammen wir auch durch Mengen an Trompetenfische, die überhaupt nicht scheu sind usw. Abends gab's heute alles Spicy. War nicht ganz so lecker. Gleich nach'm Essen auf's Zimmer. Lieber früh ins Bett, da wir uns nach langem Überlegen entschieden haben, morgen früh einen etwas schwierigeren Kanaltauchgang zu machen.



Photo 13
[Karte]

Tag 17 - 6. Bootstauchgang (Kanal)



Mittwoch, 1. Februar 2012

Heut wieder um 7 aufgestanden um den Bootstauchgang um 9 zu machen. Wir waren ja sehr aufgeregt, da er ja etwas schwieriger sein soll. Wir fuhren 40 min zum Außenriff und tauchten im Kanal mit ziemlicher Strömung und auch Verwirbelungen, daher mussten wir auch schnell runtergehen. Es klappte alles viel besser als erwartet und war wirklich sehr schön. Von Anfang an sahen wir immer wieder Weißspitzenriffhaie und sogar öfter die größeren grauen Riffhaie. Am Anfang waren viele blaue große Doktorfische, die sich gern in die Tauchblasen setzten. Außerdem sahen wir einen Thunfisch, der plötzlich das Maul aufriss und alle kleinen Fische erschrak. Wir sahen auch eine Schildkröte und später auch an der Oberfläche vom Boot aus. Es war echt ein schöner Tauchgang, der zwar durch die Strömungen und auch die Tiefe von bis zu 28 m anstrengend war und wir nur ne halbe Stunde unten bleiben konnten. Danach wieder Strand. Obwohl es heute ziemlich windig und ab und zu etwas bewölkt war es richtig heiß und so setzten wir uns mal an die Bar im Schatten, gönnten uns ne Cola light und beobachteten einen Flughund, der direkt über uns im Baum saß, sowie einen Vogel, den wir vorher noch nie gesehen haben. Evtl eine Krähenart mit gepunkteten Federn, aber der Kopf war mehr adlerförmig und er hatte knallrote Augen.

Heute sind wir direkt nach'm duschen zur Tauchschule und gleich zum Essen und früh ins Bettchen.



Photo 14
[Karte]

Tag 18 - Halbtages-Tauchtrip



Donnerstag, 2. Februar 2012

Um 9 ging's mit der 45 min Bootsfahrt los. Als erstes war es wieder ein Kanaltauchgang und von der Strömung und Sicht ähnlich wie gestern. War sehr schön. Wir haben das erste Mal mit einem Riffhaken uns eingehänkt. Wir sahen mehrere Weißspitzenriffhaie, am Ende 3 zusammen, die auch sehr aktiv waren und ziemlich nah ran kamen. Einer war ganz schön groß und bullig. So meinte unsere Tauchlehrerin, daß es sein kann, daß er schwanger war und daher auch die beiden Männchen so aufgeregt waren. Teilweise waren wir wieder bis über 28 m, sodass wir auch wieder nur ne knappe halbe Stunde unten bleiben konnten. Dann hatten wir eine Stunde auf dem Boot und danach ging es zu einem kleinen Giri, was selbst wir geschafft haben zu umrunden. Allerdings war die Strömung meiner Meinung nach an der einen Seite etwas stark und ich fand es anstrengend. Aber war ein sehr interessanter Platz. Überall Kleinstlebewesen und schöne Korallen, Anemonen usw. Eine schöne kleine Schnecke sahen wir auch und riesige Seesterne. Wir sind auch durch ein sog. Ohr getaucht, ein bewachsenes "Loch". Außerdem sahen wir wieder einen Weißspitzenriffhai, eine Muräne und einen Rotfeuerfisch.

War alles sehr schön. Gegen 13:30 wieder zum Strand. Beim Abendessen haben wir ab jetzt wieder Tischnachbarn. Es ist ein österreichisches Paar und wir haben uns ein wenig unterhalten, wobei sie einen etwas seltsam (so abcheckend) anguckt.

Um 22 Uhr müde auf's Zimmer.



Photo 15
[Karte]

Tag 19 - Relax-Tag



Freitag, 3. Februar 2012

Heute haben wir mal etwas länger geschlafen und haben es gemütlich angehen lassen sodass wir schon knapp zum Frühstück kamen. Wir blieben heut den ganzen Tag am Strand. Zwischendurch machten wir die ganzen Inselfotos mal in Badesachen mal bedeckter mal liegend mal stehend...

Ansonsten nur gelesen (beide wieder mal ein Buch beendet), gesonnt, gebadet.

Abends war wieder Thema Port of call und war nicht ganz so umwerfend. Und wieder relativ früh ins Bettchen



Photo 16
[Karte]

Tag 20 - Ganztagestauchtrip



Samstag, 4. Februar 2012

Obwohl wir nur 7 Teilnehmer waren, haben sie den Ganztagestrip stattfinden lassen. Evtl weil wir so gejammert haben. Um 9 ging es mit einer 75 min Bootsfahrt los. Als Tauchlehrer kamen Michael und Alex mit. Wie mit allen Tauchlehrern unterhalten wir uns immer sehr nett. Es ging zuerst zu einem Kanaltauchgang den sog. Sharkpoint, aber da die Strömung nicht doll war, sind auch weniger Haie zu sehen. Unsere Gruppe hatte mit 3 Weißspitzenriffhaien am meisten Glück. Einer kam richtig nah ran, als wir grad hochgehen wollten und war ganz schön groß. Außerdem sahen wir auch sehr gut eine sitzende Schildkröte und mehrere Muränen sowie weiter weg einen vorbei "fliegenden" Adlerrochen. Nach dem Tauchgang fuhren wir zu einer Einheimischeninsel mit ca 300 Einwohnern. Wir mußten uns auf dem Boot knielange und schulterbedeckte Sachen anziehen, da es komplett muslimisch ist. Wir liefen da etwas rum, sahen die Moschee, Schulen, Bürgermeisterhaus und kauften Souvenirs in dem einzigen Shop (ein Holzfisch für Beatrix u. Roland und für uns ne Schildkröte, insg 35 $ runtergehandelt). Es war ganz interessant. Danach sind wir mit dem Boot zum nächsten Tauchplatz gefahren und haben auf dem Boot Mittag gegessen. War ganz gut. Nach ca 45 min Verdauungspause sprangen wir zu unserem letzten Tauchgang in die Tiefe. Diesmal ein schön bewachsenes Giri mit einem Wrack. Unser erstes Mal, daß wir ein Wrack betauchen. Es ist ein extra versenkter Frachter und fängt bei 17 m Tiefe an und geht bis 36 m tief runter. Es war sehr interessant und man konnte alles sehr gut erkennen wie Kapitänsbrücke, Bug, Laderaum usw. Es schwommen große Schwärme von den kleinen Glasfischen, wo man direkt durchschwimmen konnte und es aussah wie Glitzern, auch einen Rotfeuerfisch sahen wir und die üblichen Verdächtigen. Allerdings war teilweise die Strömung am Wrack richtig stark. Sodass ich echt Schwierigkeiten hatte. Das eine Mal klammerte mich an einem Fenster fest und schlug mit dem Körper am Wrack an und traute mich nicht mehr loszulassen. Wußte echt nicht mehr was ich machen sollte, hatte das Gefühl es zieht mich nach oben und daß ich mich gar nicht kontrollieren kann. Markus kam mir zu Hilfe und zog mich raus. Im Laderaum war es wieder besser. Wir sind aber den Rest am Giri getaucht. Markus hatte diesmal einen 15 Liter statt den üblichen 10 Litern mitgenommen und hatte diesmal etwas mehr Luft als ich übrig. Trotz der Schwierigkeiten hatten wir einen schönen Tag. Auch die Bootsfahrt zurück war sehr schön.

Danach sind wir noch etwas an Strand, aber es bewölkte sich ziemlich.

Um 20 Uhr hatten wir unser Lobster-Candlelightdinner am Strand. Das war richtig Klasse. Kostete zwar auch 56 $ pro Pers. aber es hat sich auch echt gelohnt. Wir waren tatsächlich die einzigen und saßen auch weiter weg von den anderen Gästen der Strandbar. Uns wurde ein Tisch schön gedeckt und es war ein schönes Erlebnis so schick zu dinieren mit den Füßen im Sand und dem Meeresrauschen. Es war auch richtig lecker. Zuerst gab es Hühnchen mit Banane, dann eine Zwiebelsuppe und dann den Lobster. 3 Hälften sehr fleischig und sehr gut. Danach gab es noch Früchte. Dazu gönnten wir uns eine Flasche Chardonnay. Es war wirklich sehr schön und romantisch, auch der Kellner aus Sri Lanka war sehr zuvorkommend und nett. Wir saßen bis ca 22 Uhr da.



Photo 17
[Karte]

Tag 21 - Letzter Tag :-(



Sonntag, 5. Februar 2012

Beim Frühstück lag ein kleines Tütchen mit einer Halskette auf meinem Platz. Wir dachten, das ist von unserem "Hilfskellner" Riduan (Bangladesch), der anscheinend sich in mich verknallt hatte, so wie er sich in letzter Zeit uns gegenüber verhalten hat. Aber ich fragte unseren Hauptkellner Rashed (Malediver) und es ist von ihm einfach als nette Geste. Sowas von lieb. Er war Anfangs sehr distanziert, aber es scheint, daß er uns letztendlich richtig mochte. Nach dem Frühstück sind wir zum Strand. Das letzte Mal nochmal richtig relaxen, schwimmen und viel sonnen. Das Wetter spielte auch gut mit. Um 14 Uhr mussten wir mit Freddy in der Tauchschule unsere Endabrechnung durchsprechen, die auch stimmte und die Logbücher abholen. Wir fragten, ob sie unsere eine übrig gebliebene Luftmatratze haben wollen (Die andere flog uns ja vor 5 Tagen davon) und sie freuten sich sehr. Wir brachten sie Abends vorbei und verabschiedeten uns. Am

Nachmittag am Strand hatten wir das Gefühl alle Fische verabschiedeten sich und ließen sich blicken. So sahen wir heute das erste Mal das Schwarzspitzenriffhai-Baby (noch richtig klein, vielleicht halben Meter). Später schwamm ständig das Zitronenhai-Baby (ca1m) hin und her und wir saßen/standen im Wasser ganz ruhig, sodass er ganz ganz nah ran kam. Wir verharrten da eine Ewigkeit und es war richtig schön noch so lange im warmen Wasser zu sitzen. Zum Schluss gingen wir noch auf den Wasserbungalow-Steg und sahen durch das klare Wasser den großen Titan-Drücker, der da oft ist, dann eine braune Muräne im Felsen, die dann auch noch 2 mal ganz raus schwamm, war bestimmt 1.5 m. Und ganz zum Schluss noch ein kleinerer Adlerrochen. Voll Klasse!

Vor dem Abendessen haben wir noch die komplette Endabrechnung bezahlt. Da wir lange anstehen mussten, mussten wir uns mit Duscherei usw beeilen. Abendessen war heut richtig lecker. Es gab sogar Fisch und wir verabschiedeten uns von Rasheed und machten mit ihm noch ein Foto. Dann ins Zimmer gegen 22 Uhr und packten Koffer. Bis dahin hatten wir noch gar nichts vorbereitet. Aber es ging schnell, wir brauchten keine Stunde. Gegen halb 12 schalteten wir das letzte Mal das Lichtlein aus. :-(((



Photo 18
[Karte]

Tag 22 - Abflug nach München



Montag, 6. Februar 2012

Um 5 aufgestanden und waren beide schneller fertig als erwartet. Um 6:30 zum Frühstück, wo schon das komplette Programm angeboten wurde. Wir machten mit Riduan noch ein Foto, wobei er dann auch noch ganz schnell sein Fotohandy holte und die Chance nutzte, mir mal etwas näher zu kommen. Mit Tränen in den Augen verabschiedete er uns mit Bussi. Dann ging es um Punkt 7 mit dem Schnellboot los. Wir brauchten diesmal eine Stunde, da es kurzzeitig wohl irgendwelche Motorprobleme gab. Am Flughafen ging alles sehr schnell und unproblematisch. Um 9 (Male-Zeit) flog die 737-800 los. Leider ohne Entertainment am Platz, auch kein Spielfilm wurde gezeigt. Essen war auch nicht besonders, aber FBs eher netter. Mit 3:30 Flugzeit kamen wir in Muscat an. Dort aßen wir von unserem restlichen Omangeld ein leckeres Eis. Wir hatten insg. ca 1:40 Aufenthalt. Dann ging es mit dem A 330 und einer Flugzeit von 7:35 weiter. Diesmal wieder mit Entertainment am Platz. Wie auf dem ersten Flug konnten wir an der Seite zusammensitzen. (auf dem ersten sogar mit freien Mittelplatz). Der Weiterflug lief relativ angenehm, wir guckten uns einen Film nach den anderen an. Aber geschlafen haben wir nicht. Um 18:10 (25 min später) sind wir im -11 Grad kalten schneebedeckten München gelandet. Roland hat uns mit unseren Jacken abgeholt und sind gleich zum Sushi-Mann gefahren. Beatrix kam nach. War richtig lecker und wir waren richtig fit und munter. Danach haben wir noch paar Gläschen zuhause getrunken und uns die Fotos nebenbei angeguckt. Sind gegen halb 1 ins Bettchen.



Photo 19
[Karte]

Tag 23 - Zugfahrt München-Hannover

Hebertshausen

Dienstag, 7. Februar 2012

Markus war ab 3 Uhr morgens wach und ist dann gegen 6 aufgestanden. Ich hab bis ca 9 geschlafen. Roland u Beatrix waren arbeiten. Wir haben gefrühstückt (leckere deutsche Wurst), haben uns in Ruhe fertig gemacht, paar Telefonate erledigt und gegen 12:30 kam auch schon Beatrix von der Arbeit. Wir haben noch viel gequatscht, Kuchen gegessen und gegen 16:45 sind wir langsam zum Münchener Hauptbahnhof gefahren. Dort haben wir uns noch mit Roland getroffen. Und um 18:15 war dann auch Abfahrt. Wir mussten auch noch eingequetscht neben welchen sitzen, die aber zum Glück bald ausstiegen. Danach war viel Platz. Zugfahrt war trotzdem nervig. Wir waren voll müde, konnten aber trotzdem nicht schlafen. Nach 4 1/2 Std Fahrt kamen wir sogar pünktl. um 22:40 in Hannover an, wo meine Eltern uns abholten. Zuhause überprüften wir ob die Autos anspringen. Meins tat es. Der Franzose natürlich wieder nicht. So überbrückten Papa und Markus die Autos und Markus fuhr noch ne halbe Std rum. Ich machte zwischenzeitlich die Betten, schloss alle Stromdinge an usw. Markus musste noch einiges für seinen morgigen um 9 Uhr Termin mit der Rentenversicherung erledigen. Und gegen 0:30 fielen wir ins Bett.





Mit Hilfe der App My Vacation von meinem iPhone gesendet (www.myvacationapp.com)



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ARGENTINIEN 🇦🇷

New York - Christmas Shopping

Hawaii 2019